Märchen im Wald 2011 - Die goldene Gans
Ein Mann hat drei Söhne, davon heißt der jüngste Dummling, welcher bei jeder Gelegenheit verachtet wird. Der älteste Sohn wird vom Vater in den Wald geschickt, um Holz zu hacken. Dazu bekommt er von der Mutter guten Eierkuchen und Wein mit. Er begegnet einem grauen Männchen, das ihn bittet, ihm davon etwas abzugeben. Er lehnt ab und verletzt sich daraufhin bei der Arbeit. Die Verletzung kommt durch magische Kräfte des grauen Männchens zustande.
Genau das gleiche geschieht anschließend auch dem zweiten Sohn. Nun überredet Dummling seinen Vater, ihn Holz hauen zu lassen. Die Mutter gibt ihm hierfür Aschenkuchen und saures Bier mit. Auch Dummling begegnet dem grauen Männchen und geht auf die Bitte ein, ihm etwas abzugeben. Beim Herausholen hat sich der Aschenkuchen in guten Eierkuchen und das saure Bier in guten Wein verwandelt. Als Dankeschön bekommt Dummling vom grauen Männchen einen besonderen Baum gezeigt. Als Dummling diesen fällt, findet er darunter eine goldene Gans. Mit dieser übernachtet er in einem Wirtshaus. Die Wirtstöchter möchten der Gans eine Feder stehlen und bleiben daran kleben.
Jeder, der die Gans anfasst, bleibt an ihr hängen. Und auch jeder, der jemanden aus der Klebe-Kette anfasst, bleibt an ihm hängen. Dummling geht mit der Gans weiter und nach und nach bleiben ein Pfarrer, ein Küster und zwei Bauern hängen. Bei diesem Anblick muss die Königstochter, die noch nie lachen konnte, überlaut lachen. Der König hatte das Gesetz erlassen: „Wer meine Tochter zum Lachen bringt, darf sie heiraten“. Dummling verlangt sie zur Braut.
Doch dem König gefällt der Schwiegersohn nicht und er stellt weitere Bedingungen. Dummling soll einen Mann finden, der einen Keller Wein trinken und einen Berg Brot essen muss. Und dann soll Dummling mit einem Schiff ansegeln, das zu Land und zu Wasser fahren kann. Das graue Männchen hilft Dummling, all diese Bedingungen zu erfüllen. Und so heiratet Dummling die Königstochter.
Nach dem Tod des Königs erbt Dummling das Reich und lebt lange Zeit vergnügt mit seiner Gemahlin.
(Quelle: Wikipedia)
Unser Märchen 2011 "Die goldene Gans" war auch in der Presse stark vertreten. Rita, vielen Dank fürs Kurbeln!
Unser Team im Jahr 2011 |
||
Regie und Gesamtleitung |
||
Martina Radinger |
||
Schauspieler |
||
Dummi |
- |
Erika Daborer |
Hansi |
- |
Katharina Brugger |
Kurtl |
- |
Johanna Ortner |
Mutter |
- |
Gabi Erlacher |
Waldmännlein |
- |
Hannah Kerschbaumer |
Goldene Gans |
- |
Caterina Krammer |
König |
- |
Armin Krammer |
Prinzessin |
- |
Patricia Brugger |
Wirtstochter Resi |
- |
Katharina Brugger |
Wirtstochter Karla |
- |
Claudia Russ |
Wirt |
- |
Gabi Erlacher |
Pfarrer |
- |
Christine Dertnig Rieger |
Messnerin |
- |
Johanna Ortner |
Krankenschwester |
- |
Marlene Schmölzer |
Bürgermeister |
- |
Carmen Irrenfried |
Bursche |
- |
Lukas Tesch |
Obelix |
- |
Sepp Brugger |
Asterix |
- |
Dominik Posegger |
Schildkröte |
- |
Kristina Dertnig |
Königin und Solistin |
- |
Brigitte Neunegger |
Gaukler: |
||
Caroline Posegger |
||
Christina Posegger |
||
Emely Irrenfried |
||
Mara Irrenfried |
||
Kristina Dertnig |
||
Tina Bürger |
||
Jana Russ |
||
Lukas Tesch |
||
Kristin Krammer |
||
Matthias Krammer
|
Fleißige Helfer im Hintergrund:
Musik - Rita Radinger
Licht - Rudolf Ortner, Mario Sixt
Bühnenbild - Hermann Katsch, Maria und Rudolf Ortner
Ton - Harri Tesch, Hans Peter Posegger, Hubert Oberzaucher
...... sowie unzählige freiwillige Helfer aus unserer Dorfgemeinschaft!
DANKE !!!!